Veröffentlichungen (Auswahl)

Monografien

Fritzlar, T., Rodeck, K., & Käpnick, F. (2006). Mathematik für kleine Asse. Klasse 5/6. Berlin: Cornelsen.

Fritzlar, T. (2004). Zur Sensibilität von Studierenden für die Komplexität problemorientierten Mathematikunterrichts. Hamburg: Kovač. (Zugl. Dissertation, Universität Jena)


Herausgeberschaften

Grassmann, M., & Fritzlar, T. (2013). Sind Mädchen schlecht in Mathe? Wie Mathematikunterricht beiden Geschlechtern gerecht wird. Grundschule, (11).

Fritzlar, T. (2013). Der Größenbereich Gewichte – Vorstellungen entwickeln. Praxis Grundschule, 36 (5)

Fritzlar, T. & Käpnick, F. (2013). Mathematische Begabungen - Denkansätze zu einem komplexen Themenfeld aus verschiedenen Perspektiven. Münster: WTM.

Fritzlar, T. (2013). Mathematische Begabungen im Grundschulalter. Themenheft der mathematica didactica, 36 .

Grassmann, M., & Fritzlar, T. (2012). Große Zahlen – Zahlvorstellungen entwickeln. Praxis Grundschule, 35 (5)

Fritzlar, T., Haapasalo, L., Heinrich, F., & Rehlich, H. (2011). Konstruktionsprozesse und Mathematikunterricht. Hildesheim: Franzbecker.

Fritzlar, T. & Heinrich, F. (2010). Kompetenzen mathematisch begabter Grundschulkinder erkunden und fördern. Offenburg: Mildenberger.

Fritzlar, T. (2008). Problem Solving in Mathematics Education. Hildesheim: Franzbecker.

Zimmermann, B., David, G., Fritzlar, T., Heinrich, F., & Schmitz, M. (1999). Kreatives Denken und Innovationen in mathematischen Wissenschaften. Jenaer Schriften zur Mathematik und Informatik, Math/Inf/99/29. Jena: Friedrich–Schiller–Universität.


Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden

Fritzlar, T., & Grassmann, M. (2013). In Mathe sind sie Deko? Mädchen und Mathematik: Annäherung an ein brisantes Thema. Grundschule, (11), 6–8.

Fritzlar, T., & Karpinski-Siebold, N. (2013). „1,5 cm sind 50 g.“: Der Bau einer Federwaage regt zum Umgang mit Verhältnissen an. Praxis Grundschule, 36(5), 18–22.

Fritzlar, T. (2013). Massenhaft Gewichte: Der Größenbereich „Gewichte“ im Mathematikunterricht der Grundschule. Praxis Grundschule, 36(5), 4–7.

Fritzlar, T. (2013). Mathematische Begabungen im jungen Schulalter. In G. Greefrath, F. Käpnick, & M. Stein (Eds.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2013 (pp. 45–52). Münster: WTM.

Fritzlar, T. (2013). Mathematische Begabungen im Grundschulalter: Ein Überblick zu aktuellen mathematikdidaktischen Forschungsarbeiten. mathematica didactica, 36, 5–27.

Fritzlar, T. (2013). Robert – Zur Entwicklung mathematischer Expertise bei Kindern und Jugendlichen. In T. Fritzlar & F. Käpnick (Eds.), Mathematische Begabungen. Denkansätze zu einem komplexen Themenfeld aus verschiedenen Perspektiven (pp. 41–59). Münster: WTM.


Fritzlar, T., & Karpinski-Siebold, N. (2012). Continuing patterns as a component of algebraic thinking – an interview study with primary students. In ICME 12 Pre-proceedings (pp. 2022–2031). Seoul.

Fritzlar, T., & Karpinski-Siebold, N. (2012). Algebraisches Denken und mathematische Begabungen im Grundschulalter. In Beiträge zum Mathematikunterricht 2012 (pp. 261–264). Münster: WTM.

Fritzlar, T. (2012). Konzeptionelle Überlegungen zu einer langfristigen Förderung mathematisch begabter Kinder und Jugendlicher. In C. Fischer, C. Fischer-Ontrup, F. Käpnick, F. J. Mönks, H. Scheerer, & C. Solzbacher (Eds.), Individuelle Förderung multipler Begabungen. Fachbezogene Forder- und Förderkonzepte (pp. 121–133). Münster: LIT.

Fritzlar, T. (2012). Große Zahlen als Einladung zum Argumentieren. Praxis Grundschule, 35(5), 30–38.

Fritzlar, T., & Karpinski-Siebold, N. (2012). Bienenwaben im Mathematikunterricht. Sache – Wort – Zahl, 40 (130), 20–25.

Grassmann, M., & Fritzlar, T. (2012). Keine Angst vor großen Zahlen: Zahlvorstellungen entwickeln. Praxis Grundschule, 35(5), 4–6.

Pehkonen, E., & Fritzlar, T. (2012). A comparative study on elementary teacher students’ understanding of division in Finland and Germany. In T. Bergqvist (Ed.),Problem Solving in Mathematics Education. Proceedings from the 13th ProMath conference September 2 -4, 2011, in Umeå Sweden (pp. 82–94). Umeå: Umeå university.


Fritzlar, T. (2011). "Das hab' ich wirklich an meiner Stunde gemerkt." Zur Sensibilisierung von Studierenden für die Komplexität problemorientierten Mathematikunterrichts. In T. Fritzlar, L. Haapasalo, F. Heinrich, & H. Rehlich (Eds.), Konstruktionsprozesse und Mathematikunterricht (S. 105-128). Hildesheim: Franzbecker.

Fritzlar, T. (2011). Algebraic thinking or primary students - what is it and how can it be investigated? In K. Szücs (Ed.), Problem solving in mathematics education. Proceedings of the 12th ProMath conference September 10-12, 2010 in Jena (pp. 32-47). Münster: WTM.

Fritzlar, T. (2011). Zum Beweisbedürfnis im jungen Schulalter. In R. Haug & L. Holzäpfel (Eds.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2011 (pp. 279-282). Münster: WTM.

Fritzlar, T. (2011). Pfade trampel statt über Brücken gehen: Lernen durch Problemlösen. Grundschule, 11, 32-34.

Fritzlar, , T. (2011). Phantastisches Rechenfieber. In T. Krohn, E. Malitte, G. Richter, K. Richter, S. Schöneburg, & R. Sommer (Eds.), Mathematik für alle. Wege zum Öffnen von Mathematik - Mathematikdidaktische Ansätze (pp. 85-92). Hildesheim: Franzbecker.

Fritzlar, T., & Hrzán, J. (2011). Vogelaufgaben - gestern und heute. In W. Herget & S. Schöneburg (Eds.), Mathematik - Ideen - Geschichte. Anregungen für den Mathematikunterricht (pp. 197-210). Hildesheim: Franzbecker.

Fritzlar, T., & Karpinski-Siebold, N. (2011). Algebraic thinking of primary students. In B. Ubuz (Ed.), Proceedings of the 35th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (vol. 2, pp. 345-352). Ankara: PME.

Zimmermann, B., Fritzlar, T., Haapasalo, L., & Rehlich, H. (2011). Possible gain of IT in problem oriented learning environments from the viewpoint of history of mathematics and modern learning theories. The Electronic Journal of Mathematics & Technology, 5 (2).


Fritzlar, T. (2010). Begabung und Expertise. Eine mathematikdidaktische Perspektive. mathematica didactica, 33, 113-140.

Fritzlar, T. (2010). Begabung und Expertise. In Beiträge zum Mathematikunterricht 2010 (S. 114-116). Münster: WTM-Verlag.

Fritzlar, T. (2010). Gedankensplitter zum "Umkehren mentaler Prozesse" - gedacht zur Anregung weiterer Diskussionen In M. Nolte (Ed.), Was macht Mathematik aus? Nachhaltige paradigmatische Ansätze für die Förderung mathematisch besonders begabter Schülerinnen und Schüler (S. 27-39). Münster: WTM-Verlag.

Fritzlar, T. (2010). "Investigations" und Explorationen in der Elementarmathematik. Der Mathematikunterricht, 56(3), 3-13.

Fritzlar, T. (2010). Problemlösen - mit Kopf, Hand, Symbol und Bild. PM Praxis der Mathematik in der Schule, 32, 14-19.

Fritzlar, T., & Ertel, H. (2010). Ein Wochenendcamp als fächerverbindendes Förderangebot für interessierte und begabte Grundschulkinder. In T. Fritzlar & F. Heinrich (Eds.), Kompetenzen mathematisch begabter Grundschulkinder erkunden und fördern (S. 183-201). Offenburg: Mildenberger.

Fritzlar, T., & Heinrich, F. (2010). Doppelrepräsentation und mathematische Begabung im Grundschulalter - Theoretische Aspekte und praktische Erfahrungen. In T. Fritzlar & F. Heinrich (Eds.), Kompetenzen mathematisch begabter Grundschulkinder erkunden und fördern (S. 25-44). Offenburg: Mildenberger.

Henze, J. & Fritzlar, T. (2010). Primary school children’s model building processes by the example of Fermi questions. In A. Ambrus & E. Vásárhelyi (Eds.), Problem Solving in Mathematics Education. Proceedings of the 11th ProMath conference September 3-6, 2009 in Budapest (S. 60-75). Budapest: Eötvös Loránd University.

Rink, R., & Fritzlar, T. (2010). Zu Fähigkeiten von Grundschulkindern im Umgang mit Verhältnissen. In Beiträge zum Mathematikunterricht 2010 (S. 693-696). Münster: WTM-Verlag.

Zimmermann, B., Fritzlar, T., Haapasalo, L., & Rehlich, H. (2010). Possible gain of IT in problem oriented learning environments from the viewpoint of history of mathematics and modern learning theories. In W.-C. Yang, M. Majewski, T. de Alwis, & W. P. Hew (Eds.), Fifteenth Asian Technology Conference in Mathematics. Kuala Lumpur: University of Malaya.


Fritzlar, T. (2009). How can we describe theory building processes in elementary mathematics. In L. Burman (Ed.), Problem Solving in Mathematics Education. Proceedings of the 10th ProMath Conference, August 28 - 31, 2008 in Vaasa (pp. 73-86). Vasa: Abo Akademi University.


Bremer, M., & Fritzlar, T. (2008). Conceptions of problem solving mathematics teaching - A case study. In T. Fritzlar (Ed.), Problem Solving in Mathematics Education (pp. 27-48). Hildesheim: Franzbecker.

Fritzlar, T. (2008). Förderung mathematisch begabter Kinder im mittleren Schulalter. In Ch. Fischer, F. J. Mönks & U. Westphal (Eds.), Individuelle Förderung: Begabungen entfalten - Persönlichkeit entwickeln. Fachbezogene Forder- und Förderkonzepte (pp. 61-77). Berlin: LIT Verlag.

Fritzlar, T. (2008). From problem fields to theory building – perspectives of long-term fostering of mathematically gifted children and youths. In R. Leikin (Ed.), Proceedings of the 5th International Conference on Creativity in Mathematics and the Education of Gifted Students (pp. 317-321). Tel Aviv: The Center for Educational Technology.

Fritzlar, T., & Heinrich, F. (2008). Doppelrepräsentation und mathematische Begabung – Theoretische Aspekte und praktische Erfahrungen. In E. Vásárhelyi (Ed.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2008 (pp. 397-400). Münster: WTM-Verlag.

Fritzlar, T., & Wichtmann, S. (2008). Zur kontinuierlichen Förderung mathematisch begabter Kinder und Jugendlicher. In M. Fuchs & F. Käpnick (Eds.), Mathematisch begabte Kinder. Eine Herausforderung für Schule und Wissenschaft (pp. 196-205). Berlin: LIT Verlag.


Fritzlar, T. (2007). Mathematisches Forschen und Theoriebilden - Konzeptionelle Grundlage für die Förderung mathematischer Begabungen. In Beiträge zum Mathematikunterricht (pp. 250-253). Hildesheim: Franzbecker.

Fritzlar, T. (2007). Zu Theorie und Praxis der Förderung mathematisch begabter Grundschüler(innen) - Erfahrungen aus 7 Jahren "Matheasse" in Jena. In H. Hahn, R. Möller & U. Carle, Begabungsförderung in der Grundschule (pp. 138-153). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

Fritzlar, T. (2007). Sudoku mathematics for and done by younger students. In T. Berta, ProMath 2006. Problem Solving in Mathematics Education (pp. 21-36). Komárno: PONT-Institute.

Fritzlar, T. (2007). Why is it so difficult to use a "good problem" in a "good way" for teaching? In J. Novotná & H. Moraová, Approaches to Teaching Mathematics at the Elementary Level. Proceedings of the International Symposium Elementary Mathematics Teaching SEMT '07 (pp. 109-117). Prague: Charles University, Faculty of Education.

Fritzlar, T. (2007). Wahlen. In G. Greefrath & U. Mühlenfeld, Realitätsbezogene Aufgaben für die Sekundarstufe II (pp. 81-84). Troisdorf: Bildungsverlag Eins.

Ertel, H., & Fritzlar, T. (2007). „Eine Reise in die Vergangenheit – zu Besuch bei Adam Ries.“ Das Jenaer Wochenendcamp für interessierte und begabte Grundschüler(innen). Grundschulunterricht, 54 (2), 37-42.


Fritzlar, T. (2006). Die „Matheasse in Jena“ – ein Projekt zur Förderung mathematisch interessierter und (potenziell) begabter Grundschüler. In K. Kießwetter & H. Bauersfeld (Eds.), Wie fördert man mathematisch besonders befähigte Kinder. Ein Buch aus der Praxis für die Praxis (pp. 27–36). Offenburg: Mildenberger Verlag.

Fritzlar, T. (2006). What does it mean to be sensitive for the complexity of (problem oriented) teaching? In T. Kántor (Ed.), Problem Solving in Mathematics Education. Proceedings of the ProMath 6 Meeting (pp. 21 – 29). Debrecen: Universität Debrecen.

Fritzlar, T. (2006). Is Sensitivity for the Complexity of Mathematics Teaching Measurable? In J. Novotná, H. Moraová, M. Krátká & N. Stehlíková (Eds.), Proceedings of the 30th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (Vol. 1, p. 253). Prague: PME.

Fritzlar, T. (2006). Lässt sich Sensibilität für die Komplexität problemorientierten Mathematikunterrichts „messen“? In Beiträge zum Mathematikunterricht 2006. Hildesheim: Franzbecker.

Fritzlar, T. (2006). Sensitivity to Complexity – an Important Prerequisite of Problem Solving Mathematics Teaching. Zentralblatt für Didaktik der Mathematik, 38 (6), 436-444.

Mitarbeit an: Abiturprüfung Mathematik mit CAS. Bad Berka: Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien.


Fritzlar, T. (2005). Die „Matheasse“ in Jena – Erfahrungen und Materialien zur Förderung mathematisch interessierter Grundschüler. Mathematikinformation, 43, 16–38.


Ertel, H., & Fritzlar, T. (2004). Überlegungen und erste Erfahrungen zur Förderung mathematisch interessierter Grundschüler – die „Matheasse“ in Jena. Erziehung & Unterricht, 154 (3/4), 288–298.

Fritzlar, T. (2004). Analyzing math teacher students’ sensitivity for aspects of the complexity of problem oriented mathematics instruction. In H. Rehlich & B. Zimmermann (Eds.), Problem Solving in Mathematics Education (pp. 19–36). Hildesheim: Franzbecker.

Fritzlar, T. (2004). Sensitivity for the complexity of problem oriented mathematics instrution- a challenge to teacher education. In M. J. Høines & A. B. Fuglestad (Eds.), Proceedings of the 28th conference of the international group for the psychology of mathematics education (Vol 2, pp. 431–438). Bergen: Bergen University College.

Fritzlar, T. (2004). Zur Komplexität problemorientierten Mathematikunterrichts als Herausforderung für die Lehrerausbildung. In Beiträge zum Mathematikunterricht 2004 (pp. 177–180). Hildesheim: Franzbecker.


Fritzlar, T. (2003). Zur Sensibilität von Studierenden für die Komplexität problemorientierten Mathematikunterrichts – eine Herausforderung für die Lehrerausbildung? Der Mathematikunterricht, 49 (1), 25–41.

Fritzlar, T. (2003): Überlegungen zur Sensibilität von Studierenden für die Komplexität spezifischer Aspekte problemorientierten Mathematikunterrichts. JMD, 24 (3/4), 271–272.


Mitarbeit an: Mathematik Abitur. Elektronisches Schülerlexikon. Berlin: Paetec.


Fritzlar, T. (2001). Überlegungen und erste Erfahrungen zu Möglichkeiten der Förderung mathematisch interessierter Schüler der Primar- und Sekundarstufe I. Bericht an das Thüringer Kultusministerium im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung des Schulversuchs am Carl-Zeiss-Gymnasium Jena.


Fritzlar, T., & Heinrich, F. (2000). Eine Blütenkurve für Flächenkonstanz. Die Wurzel, 34 (5), 107–110.


Fritzlar, T. (1999). Computergestützte Modellierung unterrichtlicher Entscheidungssituationen als möglicher Beitrag zur Sensibilisierung für die Komplexität von Mathematikunterricht. In G. Kadunz, G. Ossimitz, W. Peschek, E. Schneider & B. Winkelmann (Eds.), Mathematische Bildung und neue Technologien (pp. 111–118). Stuttgart: Teubner.


Fritzlar, T. (1998). Erste Überlegungen zur Entwicklung eines Computersimulationsprogramms zur Unterstützung der Sensibilisierung von Lehramtsstudenten für die Komplexität von Mathematikunterricht. In Beiträge zum Mathematikunterricht (pp. 192–195). Hildesheim: Franzbecker.

Fritzlar, T. (1998). Über Möglichkeiten der Sensibilisierung für Komplexität von Mathematikunterricht. ICM 1998, Abstracts of Short Communications and Poster Sessions (pp. 359–360). Berlin.



Beiträge zur ars inveniendi et dejudicandi

herausgegeben von Torsten Fritzlar, Frank Heinrich und Bernd Zimmermann im WTM-Verlag


In dieser Reihe soll es angelehnt an Leibniz in einem weiteren Sinne um die Kunst des Erfindens und des Argumentierens gehen. In ihr sollen Arbeiten zum Problemlösen und Beweisen veröffentlicht werden, die hohe wissenschaftliche oder unterrichtspraktische Relevanz besitzen.


Band 1: Szücs, K. (Ed.) (2011).Problem Solving in Mathematics Education: Proceedings of the 12th ProMath conference September 10-12, 2010 in Jena.

Band 2: Rott, B. (2013).Mathematisches Problemlösen - Ergebnisse einer empirischen Studie.

Band 3: Heinrich, F., & Juskowiak, S. (Eds.) (2014). Mathematische Probleme lösen lernen.